Chinesische Kräuterheilkunde und Ernährungslehre
Kräutertherapie:
In über zweitausendjähriger Anwendung haben Pflanzenteile, Mineralien und tierische Produkte ihre heilende Wirkung erwiesen. Die Rezeptur erfolgt nach den theoretischen Grundlagen der Trationellen Chinesischen Medizin.
Die Arzneimittel behandeln die beim Patienten diagnostizierten Syndrome der chinesischen Medizin mit den dafür typischen Symptomen.
Jede Rezeptur wird individuell auf den Patienten und sein Krankheitsbild abgestimmt. Es gilt das Prinzip des ganzheitlichen Heilens des Menschen.
Ernährungslehre:
In der Chinesischen Medizin wird von der Heilwirkung nicht groß zwischen Arznei und Nahrung unterschieden, Nahrung wirkt lediglich etwas schwächer als Arzneimittel.
Da wir jeden Tag essen und trinken, ist es wichtig, die Nahrung unserem Typ, unserem Gesundheitszustand und der Jahreszeit anzupassen. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundung und Prävention von Krankheiten.