Gua Sha Fa - Schabetechnik
Was hier zierlich und schmuckvoll anmutet, sind medizinische Werkzeuge. Gua Sha Fa ist das Reiben und Ziehen von Schabern über die Haut.
Was genau wird beim Gua Sha Fa gemacht?
Die Schaber werden nach Auftragen eines speziellen Öles über die zu behandelnden Hautzonen gezogen. Das Ganze erfolgt nach einem vorgeschriebenen Muster und einer festgelegten Anzahl von Wiederholungen. Nach wenigen Minuten erwarten wir eine Rötung der Behandlungszone. Dies ist erwünscht und sozusagen Ziel und Zweck der Therapie. Diese Rötung kann in Hämatome und Petechien übergehen. Nach drei bis fünf Tagen flacht der Effekt ab. Nach der Behandlung könnte sich eine sanfte Müdigkeit einstellen, der Organismus entspannt.
Was kann in den Tagen nach der Behandlung erfolgen?
Ihr Stuhl und Ihr Urin könnten sich vorübergehend in Volumen und im Geruch verändern. Das wäre dann als ein Zeichen der Entgiftung und Auscheidun,g zu interpretieren. Um Ihren Körper hierbei zu unterstützen, könnten Sie reichlich Wasser und Tee trinken.
Wann kann Gua Sha Fa nicht angewendet werden?
Bei Patienten mit einer Blutungsneigung, Hautveränderungen, Hauterkrankungen, Infektionen des betroffenen Gebietes, schlechter Allgemeinzustand, Herz- und Kreislaufschwäche, Bindegewebeschwäche-Neigung zu Krampfadern und in der Schwangerschaft.